taz plan im exil:
Popliterarischer Salon
In der 12. Onlineausgabe der poptheoretischen Reihe „Krawalle und Liebe“ im Literaturforum im Brecht-Haus, die ab 19 Uhr als Stream bereitsteht, erzählt Johannes Finke in „Halt die Fresse“ von der Berliner HipHop-Kultur seit Mitte der 80er Jahre. Axel Lent (Aggro.TV) dreht dazu einen exklusiven Beitrag. Thomas Venker und Jonathan Forsythe stellen ihr Interview- und Fotoprojekt „Talking to Americans“ vor. Charlotte Krafft präsentiert ihren „New Weird“-Erzählband, produziert von einer künstlichen Intelligenz und Max Rieger (Die Nerven). Musik kommt von Safi, Mariama und natürlich von den Gastgeberinnen Kerstin und Sandra Grether (Doctorella).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen