taz on tour am 4. März 2015 : Im Bahnhof Langendreer in Bochum
Am Mittwoch, den 4. März 2015 waren wir mit taz-RedakteurInnen in Bochum.

Es sind wahrhaft bewegte Zeiten, in denen wir gerade Zeitung machen. Der Terroranschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ in Paris hat uns vor Augen geführt, welch hohes Gut die Pressefreiheit ist. Dabei geht es vor allem um die Freiheit, die wir als Medienmacher wahrnehmen wollen. Es geht um die Freiheit von Ängsten und Vorgaben. Als taz waren wir immer stolz darauf, dass wir uns mehr Freiheiten herausgenommen haben als andere. Nun ist es unsere Aufgabe, dafür zu sorgen, dass dies so bleibt. Nur so können wir wirklich unabhängig berichten.
Wir haben mit Ihnen über unsere Zeitung diskutiert, darüber, was Ihnen gefällt, aber auch über die Themen, Ansätze oder Projekte, bei denen Sie sich Veränderungen wünschen. Natürlich wollten wir auch wissen, wie Sie die taz nutzen – auf Papier, jeden Tag oder vor allem am Wochenende – und wie Sie zu unserem Internetauftritt stehen.
Wir haben uns sehr über Ihre Anregungen und Ihre Ideen gefreut!
Es waren dort:
Andreas Rüttenauer, Chefredakteur
Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin der taz
Gereon Asmuth, Leitung taz.eins
Gabriela Keller, Redakteurin Reportage und Recherche
Konny Gellenbeck, Projektleiterin taz Genossenschaft