■ taz intern: Betr.: Der nette Polizist
In der taz vom 6. Juli 1994 veröffentlichten wir einen Spendenaufruf für den Polizisten Roland Schlosser. Er hatte im Alleingang einen Asylbewerber aus dem Knast entlassen, der unter unmenschlichen Haftbedingungen in Abschiebehaft einsaß. Dafür war er wegen Gefangenenbefreiung vom Amtsgericht Landau zu 2.000 Mark Geldstrafe verurteilt worden.
Das Ergebnis unseres Aufrufs ist ausgesprochen erfreulich. Bis gestern waren insgesamt 12.062 Mark auf unserem Sonderkonto eingegangen. Die taz wird Herrn Schlosser in Kürze 2.000 Mark und die ihm entstandenen Prozeß- und Anwaltskosten überweisen.
Die überschüssige Summe geht an das Institut für Bürgerrechte & Öffentliche Sicherheit e.V. an der FU Berlin (Malteserstraße 74–100, 12249 Berlin). Die Organisation bemüht sich um die Aufklärung von Polizeiübergriffen und gibt die Zeitschrift Bürgerrechte & Polizei heraus. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen