■ taz intern: taz auf CD-ROM
Auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert die taz ihre CD-ROM. In der Halle 1 (Stand 1.1.E.109), in der in diesem Jahr zum ersten Mal die elektronischen Medien ausstellen, und auf dem traditionellen taz- Stand in der Halle 6 (Stand 6.0.G.147) können Besucher sich selbst an die Computer setzen und recherchieren.
Von der Allunionskonferenz im Juli 1988 auf dem Höhepunkt der Perestroika in der Sowjetunion bis zum ruandischen Flüchtlingsdrama in Zaire des Sommers 1994. Von den Besetzern des Kubat-Dreiecks und ihrer Massenflucht nach Ostberlin bis zum rot-grünen Regierungsbündnis in Sachsen- Anhalt. Es ist alles drin aus den vergangenen sechs Jahren.
Auf der Buchmesse und direkt bei der taz bis zum 31. Oktober können die zwei CD- ROM zum Subskriptionspreis von 270 Mark bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt Anfang November.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen