piwik no script img

■ taz-internAbokampagne

Die wichtigsten Ergebnisse sind für uns in den letzten Tagen und Wochen ohne Zweifel die Abozahlen. Heute gehen wir mit 3.724 neuen AbonnentInnen und 1.628 Aufsteigern in die Woche. Natürlich hoffen wir auf einen nachhaltigen Anstieg. Unsterblich sind wir jedoch schon jetzt für Philipp Mimkes, der gnadenlos für TOMs touché „Gudrun du Ross'aarmatrazze“ schwärmt und zudem als Genossenschaftler und Anzeigenschalter kräftig für das Überleben der taz sorgt. Von Abschied nehmen ist auch bei Achim Specht aus Münster keine Rede. Er tut was, indem er nämlich eine taz-Benefiz-Party mit kulturellem Vorprogramm auf die Beine stellen möchte – aber nicht alleine. Deshalb sucht Achim Support von vielen Menschen aus Münster. Ein erstes Koordinierungstreffen dazu findet Mittwoch, den 28. August in der CUBA-Kneipe, Achtermannstraße 10–12 statt. Einiges ist zwar schon ideenmäßig und musikträchtig angedacht, wie Achim mitteilte, aber „jovle Vorschläge“ von coolen Leuten sind noch erwünscht. Wollt Ihr dabeisein? Einfach hingehen oder uns anrufen unter: 030-25902-254. In taz-eigener Sache makeln wir gerne, wie Streifenleser hinlänglich wissen. In diesem Sinne: Wer an einem Bongokonzert am 8.9. um 20 Uhr in Memmingen teilnehmen möchte, kann das, soweit er zu den ersten zwanzig Hotline-Anrufern (030/ 25902-101) gehört, kostenlos tun. Der Act findet im Kreuzherrensaal im Rahmen einer Gemäldeschau statt. Wer Bongoklänge zusammen mit surrealer Kunst von Manfred Mayer mag, ist dort goldrichtig.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen