taz-Triell zur Bundestagswahl : Rechte Narrative und linke Niederlagen
Rechte Narrative dominieren, die Linke steckt in der Defensive: Wie kann ein Aufbruch gelingen? Ein taz-Triell mit Franziska Brantner, Matthias Miersch und Bodo Ramelow.
Rechte Narrative und linke Niederlagen: Warum progressive Themen derzeit keine Konjunktur haben und wie die gesellschaftliche Linke wieder aus der Defensive kommen kann.
Wann: Di., 11.02.2025, 19:30 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Wo: taz Kantine
Friedrichstr. 21
10969 Berlin
-----------------------------------------------
Eintritt frei
-----------------------------------------------
Platzreservierung erforderlich
Die Teilnahme ist nur mit einem im Voraus gebuchten Ticket möglich. Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung über das unten aufgeführte Ticket-Portal. Die Plätze sind begrenzt, der Eintritt ist kostenlos.
Die Kantinenveranstaltung wird live auf YouTube gestreamt.
Den Kampf um die Deutungshoheit hat die Linke aktuell verloren. Die Mehrheit der Bevölkerung sieht Migration vor allem als Problem, Klimaschutz triggert Kulturkämpfe, und der Einsatz für Minderheitenrechte wird häufig als „woke“ und elitär abgetan. Zwar ist die Umverteilung von reich nach arm populär, doch durchsetzbar scheint sie dennoch nicht. Stattdessen dienen Bürgergeldempfänger:innen als bevorzugte Zielscheibe gesellschaftlicher Empörung.
Welche Erzählung kann diesem Trend entgegengesetzt werden, und wie lässt sich daraus ein mehrheitsfähiges politisches Projekt entwickeln?
Ein taz Talk mit:
🐾 Bodo Ramelow war bis Dezember 2024 Ministerpräsident von Thüringen. Als bislang einziger Ministerpräsident der Linkspartei führte er seit 2014 eine rot-rot-grüne Regierung, die ab 2020 als Minderheitskoalition regierte. Bei der Landtagswahl 2024 gewann Ramelow das Direktmandat in Erfurt. Für die Bundestagswahl kandidiert er auf Platz 1 der Landesliste sowie als Direktkandidat im Wahlkreis Erfurt, Weimar und Weimarer Land II. Mit der Aktion „Silberlocke“ möchte Ramelow der Linken den Fraktionsstatus im Bundestag sichern.
🐾 Franziska Brantner ist seit November 2024 Bundesvorsitzende der Grünen. Sie stammt aus Baden-Württemberg und gewann bei der Bundestagswahl 2021 für die Grünen das Direktmandat im Wahlkreis Heidelberg Neckar-Bergstraße. Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 führt sie die Landesliste als Spitzenkandidatin an. Seit Dezember 2021 ist Brantner Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unter Robert Habeck.
🐾 Matthias Miersch ist seit Oktober 2024 kommissarischer Generalsekretär der SPD. Er gehört dem Bundestag seit 2005 an und zog stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hannover-Land II ein. Von 2017 bis 2024 war er stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und ist seit 2015 einer der Sprecher der Parlamentarischen Linken.
🐾 Sabine am Orde und Anna Lehmann moderieren den Talk. Sabine am Orde ist innenpolitische Korrespondentin der taz. Anna Lehmann ist Leiterin des taz-Parlamentsbüros.
Empfohlener externer Inhalt
Empfohlener externer Inhalt
Beteiligen Sie sich
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de