taz Talk mit Sebastian Thrul 21.11. : Diagnosen und Identitätssuche
Der Psychiater und Psychoanalytiker Sebastian Thrul im taz Talk über die Sehnsucht nach Diagnose und Identität.
Es herrschen belastende Zeiten – Menschen klagen über Burnouts, Überforderungen, Depressionen, seelische Störungen überhaupt. Viele wünschen sich eine Diagnose, einen medizinisch-psychologischen Befund über das, worunter sie leiden.
Sollten Linke sich an dieser Sehnsucht nach Fixierung von Unbehagensgefühlen, und seien sie diagnostisch formuliert, beteiligen?
Wann: Di., 21.11.2023, 19 Uhr
Wo: Live im Stream auf YouTube
Sebastian Thrul, angehender Psychoanalytiker in der Schweiz, stellt dies in Frage. Er fordert eine Renaissance des politischen Denkens, das um seine psychologischen Grundlagen weiß - aber ihnen nicht in erster Linie nachgibt.
Er übt Kritik: an der Diagnosen- und Identitätswut, sowie der unzureichenden Analyse ihrer politisch-ökonomischen Ursachen.
🐾 Sebastian Thrul ist Psychiater und Psychoanalytiker (i.A.) in der Schweiz und arbeitet dort für eine größere psychiatrische Institution. Er leitet Sprechstunden für Geschlechterfragen und ADHS bei Erwachsenen. Neben der klinischen Arbeit publiziert er zu Themen der Psychoanalyse in Verbindung mit politischen und geschlechtlichen Fragen.
🐾 Jan Feddersen moderiert das Gespräch. Er ist taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab.
Empfohlener externer Inhalt
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de