taz Talk mit Patrick Bahners: Neuer deutscher Nationalismus
Seit mindestens 10 Jahren lässt sich eine wiederkehrende Verbreitung von Nationalismus feststellen, spätestens mit der Gründung der AfD. Patrick Bahners beschäftigt sich seit langer Zeit mit diesem Phänomen. In seinem jüngst erschienenen Buch „Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus“ zeichnet er diese Entwicklung am Aufstieg der AfD nach. Gleichzeitig weist Bahners auf eine künftige Verankerung der neuen Rechten in all unseren politischen Institutionen hin. Im taz Talk erörtern wir, durch welche Protagonist:innen und grotesken Eklats, also mit einer permanent erregten Öffentlichkeit, die AfD sich entwickeln konnte. Patrick Bahners, Jahrgang 1967, Feuilletonredakteur der FAZ, gilt als einer der profundesten Kenner der nationalistischen Strömungen in Deutschland. Jan Feddersen moderiert diesen taz Talk. Er ist taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab.
Der taz Talk in Kooperation mit dem Klett-Cotta Verlag am 22.3. um 17 Uhr. Alle Infos: taz.de/talk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen