taz Talk mit Ingo Dachwitz & Sven Hilbig : Digitaler Kolonialismus
Gespräch mit Tech-Journalist Ingo Dachwitz und Globalisierungsexperte Sven Hilbig über ihr Buch „Digitaler Kolonialismus“ – ein taz Talk im Stream.
Das Versprechen der Digitalen Revolution ist die Heilserzählung unserer Zeit. Das Buch „Digitaler Kolonialismus. Wie Tech-Konzerne und Großmächte die Welt unter sich aufteilen“ von Ingo Dachwitz und Sven Hilbig erzählt jedoch eine andere Geschichte: die des digitalen Kolonialismus.
Statt physisches Land einzunehmen, erobern die heutigen Kolonialherren den digitalen Raum. Statt nach Gold und Diamanten, lassen sie unter menschenunwürdigen Bedingungen nach Rohstoffen graben, die wir für unsere Smartphones benötigen. Statt Sklaven beschäftigen sie Heere von Klickarbeiter:innen, die zu Niedriglöhnen in digitalen Sweatshops arbeiten, um soziale Netzwerke zu säubern oder vermeintlich Künstliche Intelligenz am Laufen zu halten.
Der Kolonialismus von heute mag sich sauber und smart geben, doch eines ist gleich geblieben: Er beutet Mensch und Natur aus und kümmert sich nicht um gesellschaftliche Folgen vor Ort. Im Wettkampf der neuen Kolonialmächte ist Digitalpolitik längst zum Instrument geopolitischer Konflikte geworden – der Globale Süden gerät zwischen die Fronten.
🐾 Ingo Dachwitz ist Kommunikationswissenschaftler und arbeitet als politischer Tech-Journalist für das Investigativmedium netzpolitik.org. Für seine Recherchen zur globalen Datenindustrie wurde er 2024 mit dem Alternativen Medienpreis und dem Grimme Online Award ausgezeichnet.
🐾 Sven Hilbig ist Rechtswissenschaftler und Experte für Digitalisierung und Handelspolitik bei der gemeinnützigen Organisation „Brot für die Welt". Seit Jahren begleitet er, als einer der wenigen aus Deutschland, die Verhandlungen der Welthandelsorganisation über ein neues eCommerce-Abkommen.
🐾 Jan Feddersen moderiert diesen taz Talk. Er ist taz-Redakteur, Kurator des taz lab und Autor verschiedener Bücher, etwa zur Identitätspolitik und zur Berliner Sonnenallee nach dem 7. Oktober.
Empfohlener externer Inhalt

Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de