piwik no script img

taz Talk auf der BuchmesseApocalypse Now?

Die Welt, in der wir leben, ist eine voller Krisen. Klimawandel, Kriege, Pandemie und die weltweite Inflation lassen die Zukunft immer weniger planbar erscheinen. Vor allem bei jungen Menschen führen die Zuspitzungen, die Ballung von Krisen zu Angst vor der Zukunft und gesamtgesellschaftlich häufen sich Gegensätze, ebenso die Konflikte. Bedrohungswahrnehmung, Polarisierung und Kommunikation für ein gutes Morgen. Darum geht es bei unserem taz Talk auf der Buchmesse Frankfurt 2023 mit unseren Gäst:innen: Cornelia Betsch, Professorin für Gesundheitskommunikation an der Universität Erfurt, Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie an der HU Berlin und Christian Jakob, Autor und Journalist bei der taz. Moderiert wird der Buchmessen-Talk von Ulrike Winkelmann, taz-Chefredakteurin und Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben.

taz Buchmessen-Talk am Sa., 21. Oktober um 10.00 Uhr im Frankfurt Pavilion 
(Agora) auf der Buchmesse. Stream auf Youtube. Infos: taz.de/talk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen