piwik no script img

■ taz-SommerserieDenk-Mal

Der Sommer hat zwar schon eine ganze Weile Saison. Die alljährliche taz-Sommerserie startet allerdings erst am morgigen Dienstag. Nicht die Hektik der Nachrichten, nicht das Ungeheuer von Loch Ness oder das Freizeitvergnügen diverser Politiker wollen wir aufs Korn nehmen, sondern etwas ganz Alltägliches vorstellen, das dennoch im Alltag untergeht: Denkmäler in Deutschland. „Denk-Mal – Das Gedächtnis des Ortes“ wird in den nächsten Wochen immer dienstags, donnerstags und freitags die hiesigen Verhältnisse anhand uralter, älterer und ganz neuer Erinnerungsstätten schildern. Nicht nur steinerne Monumente und gußeiserne Figuren sollen da zu denken geben, sondern auch Erinnerungen ganz anderer Art – Sie werden es lesen.

Bascha Mika reiste quer durch Deutschland auf der Suche nach alten und neuen Memorials. Ab morgen: „Denk- Mal“ in der taz auf Seite 5. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen