taz Salon in Hamburg: Hamburg hat die Wahl
Am 23. Februar 2020 hat Hamburg die Wahl: Eine der wichtigsten Aufgaben des neuen Senats wird die Umsetzung der Klimaziele und der Umbau Hamburgs zu einer Modellstadt für moderne Mobilität sein. Die zur Wahl stehenden Parteien haben dafür unterschiedliche Konzepte. Doch was davon kann umgesetzt werden? Wie kann Hamburg bis 2030 35 Prozent seiner Emissionen einsparen? Wie kann die wachsende Stadt auf Dauer Wohnungen für alle und bezahlbare Mieten garantieren? Und wer könnte überhaupt mit wem regieren? Darüber diskutiert taz-Nord-Redakteur Marco Carini mit Sabine Boeddinghaus,Spitzenkandidatin der Linken; Katharina Fegebank,Kandidatin der Grünen für das Amt der Bürgermeisterin; Dirk Kienscherf,Fraktionschef der SPD-Bürgerschaftsfraktion; Anna von Treuenfels-Frowein,Spitzenkandidatin der FDP; und Marcus Weinberg,Spitzenkandidat der CDU. Dienstag, 28. Januar 2020, 19.30 Uhr, Kulturhaus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg. Eintritt frei.
Mehr Infos zum taz Salon: taz.de/salon
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen