piwik no script img

taz Salon in HamburgHamburg hat die Wahl

Am 23. Februar 2020 hat Hamburg die Wahl: Eine der wichtigsten Aufgaben des neuen Senats wird die Umsetzung der Klimaziele und der Umbau Hamburgs zu einer Modellstadt für moderne Mobilität sein. Die zur Wahl stehenden Parteien haben dafür unterschiedliche Konzepte. Doch was davon kann umgesetzt werden? Wie kann Hamburg bis 2030 35 Prozent seiner Emissionen einsparen? Wie kann die wachsende Stadt auf Dauer Wohnungen für alle und bezahlbare Mieten garantieren? Und wer könnte überhaupt mit wem regieren? Darüber diskutiert taz-Nord-Redakteur Marco Carini mit Sabine Boeddinghaus,Spitzenkandidatin der Linken; Katharina Fegebank,Kandidatin der Grünen für das Amt der Bürgermeisterin; Dirk Kienscherf,Fraktionschef der SPD-Bürgerschaftsfraktion; Anna von Treuenfels-Frowein,Spitzenkandidatin der FDP; und Marcus Weinberg,Spitzenkandidat der CDU. Dienstag, 28. Januar 2020, 19.30 Uhr, Kulturhaus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg. Eintritt frei.

Mehr Infos zum taz Salon: taz.de/salon

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen