piwik no script img

taz Salon in HamburgDen „Identitären“ auf der Spur

Die „Identitären“ besetzen öffentliche Gebäude, steigen auf das Brandenburger Tor und führen Flashmobs auf. Ihr schwarz-gelbes Logo, der griechische Buchstabe Lambda, ist auf zahlreichen Internetseiten präsent. In den letzten Jahren hat sich die Identitäre Bewegung (IB) fest in der politischen Landschaft verankert. Zentrales Thema: die angebliche „Islamisierung des Abendlandes“. Doch was und wer steckt hinter dieser Gruppierung, die beste Verbindungen zur AfD pflegt? Der neue Sammelband „Das Netzwerk der Identitären. Ideologie und Aktionen der Neuen Rechten“ gibt Auskunft. taz-Autor Andreas Speit hat den Band herausgegeben. Er und einige der Koautor*innen stellen das Buch vor und skizzieren, womit man es bei den „Identitären“ zu tun hat. Neben Andreas Speit begrüßt taz-Nord-Redakteur Jean Baeck im taz Salon Carina Book,Politikwissenschaftlerin und Johanna Sigl,Mitglied im „Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus“. 27. 11., 19.30 Uhr, Kulturhaus 73, Schulterblatt 73, 20357 Hamburg. Eintritt frei.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen