piwik no script img

taz Salon: Vorfahrt fürs Rad!?Bei den Privilegien ist noch Luft nach oben

Foto: Miguel Ferraz

Ist Hamburg auf einem guten Fahrrad-Weg? Nein, sagte ADFC-Sprecher Dirk Lau gestern im taz Salon – solange das Fahrrad nicht auch zu Lasten des Autos privilegiert werde, etwa durch Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit. Gegenpart Christian Hieff nennt seinen ADAC zwar neutral „Mobilitätsclub“, wollte aber von Tempo 30 auf Hauptstraßen nichts wissen. Die Fahrradkoordinatorin des Senats, Kirsten Pfaue, warb um Geduld und betonte, bei der Straßenplanung werde künftig das Rad „mitgedacht“. Tim Schmuckall von der CDU Altona verteidigte deren Fahrradkonzept: „Wenn 100 Prozent der Menschen das Rad benutzen wollen, ist das für uns auch okay.“

Schon mal vormerken: taz-Salon-Jubliäum „Ganz schön fremd hier“ am 2. Oktober

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen