piwik no script img

taz Panter Preisverleihung in Erfurt 2024 Engagement für die Demokratie

Am 23. Juni um 18.30 Uhr wird der taz Panter Preis im Zughafen Kulturbahnhof in Erfurt verliehen. Nominiert sind das Bündnis #Nordhausen zusammen, Netzwerk Polylux und Kulturhaus Häselburg.

Der erste von drei Panter Preisen diesen Jahres wird in Thüringen verliehen! Illu: Donata Kindesperk

Der taz Panter Preis verlässt Berlin: Erstmals wird der von der taz Panter Stiftung ausgelobte Preis für zivilgesellschaftliches Engagement in Erfurt, Thüringen, im Rahmen eines ganztägigen taz Panter Forums vergeben.

Veranstaltungsinformation

Wann: So., 23. Juni, 18.30 Uhr

Einlass für Preisverleihung ab 18.00 Uhr

Wo: Zughafen Kulturbahnhof

Zum Güterbahnhof 20

99085 Erfurt

und live auf YouTube

Eintritt kostenlos. Bitte hier anmelden!

In Erfurt sind drei Projekte aus Thüringen für den mit 5.000 EUR dotierten Panter Preis nominiert.

Das überparteiliche Bündnis #Nordhausen zusammen steht exemplarisch für den erfolgreichen lokalen Widerstand einer Stadt am Südrand des Harzes gegen eine Partei, die in Thüringen als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wird.

Das Netzwerk Polylux unterstützt verschiedene antifaschistische Projekte in Ostdeutschland finanziell, aber auch durch Vernetzung und Austausch – in Thüringen unter anderem die Begegnungs- und Bildungsstätte Siebenhitze in Greiz oder das Kulturzentrum AK40 in Suhl.

Das Kulturhaus Häselburg repräsentiert das weltoffene Gera: Es ist ein Ort für interkulturelle Begegnungen und vereint u.a. eine Jugendkunstschule, ein Medienbildungszentrum, eine Galerie, ein Lokalradio, Ateliers, Gästezimmer und ein Café unter einem Dach.

Moderiert wird der Abend vom taz-Redakteur Gereon Asmuth und der Autorin und Journalistin Amina Aziz. Eröffnet wird die Preisverleihung von taz-Geschäftsführer und Vorstand der taz Panter Stiftung Andreas Marggraf, die Laudatorin ist Elke Schmitter, ehemals taz-Chefredakteurin. Die Veranstaltung ist vor Ort im Erfurter Zughafen und im Internet live auf YouTube zu sehen.

Nach Erfurt ziehen die Panter Foren weiter nach Sachsen (Chemnitz, Weltecho, 24.8.) und Brandenburg (Cottbus, Bunter Bahnhof, 7.9.), wo jeweils eine weitere Initiative aus dem jeweiligen Bundesland mit dem Panter Preis ausgezeichnet wird.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung