taz Klimaland Talk in Oldenburg: Die Stadt, das Rad und das Klima
Oldenburg rühmt sich, eine Fahrradstadt zu sein. Die Stadt ist flach, ohne Berge lässt es sich bequem radeln. Eine fahrradfreundliche Infrastruktur fehlt aber weitestgehend, viele Wege werden weiterhin wie selbstverständlich mit dem Auto gemacht. Was hindert die Stadt daran, konsequent fahrradfreundlich zu werden? Ein anderes Feld ist die Baupolitik. Wie könnte die Politik dazu beitragen, die Menschen für andere Wohnformen zu begeistern und gemeinsam klimafreundlicher zu werden? Über diese Themenfelder wollen wir mit Lokalpolitiker:innen, Aktivist:innen und einem Gast aus Groningen diskutieren – jener Stadt, die ähnliche Voraussetzungen wie Oldenburg hat und stets als Vorbild gilt für eine moderne, klimafreundliche Politik. Moderiert wird der taz Talk von Felix Zimmermann, Redakteur taz am wochenende.
taz Klimaland Talk im CORE Oldenburg am Di., 20. 9. 2022, 19.30 Uhr. Die Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich. Die Veranstaltung wird live auf Youtube gestreamt. Alle Infos: taz.de/talk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen