• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2019, 08:08 Uhr

      Streitgespräch Aktivistin vs. Energieboss

      „Streiken Sie mit, Herr Mastiaux?“

      Sind sie Feinde – oder sogar Verbündete für eine neue Klimapolitik? FFF-Aktivistin Luisa Neubauer und EnBW-Chef Frank Mastiaux im Streitgespräch.  

      Streitgespräch mit Frank Mastiaux, Luisa Neubauer und Peter Unfried (von rechts)
      • 3. 9. 2019, 16:00 Uhr

        Hamburger Ausstellung „In Zukunft“

        Ein Übungsraum für Kritik

        Die Soziologin Dana Giesecke und der Sozialpsychologe Harald Welzer haben sich mit jungen Erwachsenen unterhalten und daraus eine Ausstellung gemacht.  Carlotta Kurth

        Zwei Frauen auf einer Schaukel in der Ausstellung "In Zukunft".
        • 18. 4. 2019, 19:23 Uhr

          Kolumne Schlagloch

          Nie gut, aber besser

          Kolumne Schlagloch 

          von Ilija Trojanow 

          Utopien werden als gefährlich verunglimpft. Zu Unrecht. Sie sind der Stoff, aus dem Alternativen zum Vorherrschenden entstehen.  

          eine Metropole in rosa Abenddämmerung
          • 26. 12. 2018, 14:29 Uhr

            Aus taz FUTURZWEI

            #EinsamsterMenschDerWelt

            Irgendwann hielt unsere Autorin den Hass nicht mehr aus und deaktivierte ihren Twitter-Account. Aber das ist die falsche Reaktion, merkte sie.  Yasmina Banaszczuk

            Eine junge Frau sitzt auf einem Autodach vor einem Sternenhimmel
            • 16. 12. 2018, 09:17 Uhr

              Aus taz FUTURZWEI

              „Flugtaxis sprengen Ihre Fantasie“

              Wie sehen Sie künstliche Intelligenz, Dorothee Bär? Die Digital-Staatsministerin über Ängste, Konservativismus und die digitale Erziehung ihrer Kinder.  

              Ein Porträtfoto der Politikerin Dorothee Bär, sie grinst, im Hintergrund steht eine vergoldete Statue
              • 15. 9. 2018, 17:40 Uhr

                Aus taz FUTURZWEI

                Lena, Paul, Larana und Benno

                Die Hipster, die Engagierten, die Rechtsrebellen, die Normalos: Annäherungen an Twentysomethings, die jetzt auch schon 30 sind.  Annabelle Seubert, Arno Frank

                Gestelltes Foto einer Person, die auf dem Gehweg auf dem Bauch liegt, scheinbar von einem Poller erschlagen
                • 11. 9. 2018, 11:04 Uhr

                  Aus taz FUTURZWEI

                  Was der Dreijährige weiß

                  Abstraktion kann helfen, Zusammenhänge zu begreifen. Aber sie darf nie der einzige Blick auf die Gesellschaft sein. Ein Plädoyer für Menschlichkeit.  Kübra Gümüsay

                  Ein Mann hält auf einer Demo ein Schild hoch, darauf steht "69 – jedes Leben zählt"
                  • 3. 7. 2018, 18:59 Uhr

                    Aus taz FUTURZWEI

                    Algen sind mein Gemüse

                    Sie kommt aus dem Meer, sie ist gesund und sie ist sehr lecker: Die Alge ist die Nutzpflanze der sozialökologischen Wende, das einzig wahre Superfood.  Jörn Kabisch

                    Ein Salat aus grünen Seealgen ist auf einer Muschelschale drapiert
                    • 18. 6. 2018, 11:55 Uhr

                      Aus taz FUTURZWEI

                      Obszöner als Finanzkapitalismus

                      Wenn die AfD 13 Prozent holt, was ist dann erst für smarte Populisten drin? Ein Treffen mit dem Autor Alexander Schimmelbusch.  Peter Unfried

                      Foto eines mittelalten weißen Mannes hinter einer Scheibe, er trägt Hemd, Jackett und einen Bart
                      • 13. 6. 2018, 15:28 Uhr

                        Aus taz FUTURZWEI

                        Das Öko-Update

                        Die alte Erzählung von Fortschritt und Entwicklung ist überholt. Wir brauchen eine neue Ökonomie für das 21. Jahrhundert. Ein Entwurf.  Maja Göpel

                        Luftfoto einer verwüsteten Landschaft, in der zwei große tote Bäume liegen
                        • 3. 4. 2018, 16:25 Uhr

                          Aus taz FUTURZWEI

                          Wer sind die 2018er?

                          Die 68er sind alt geworden. Was aber machen die zwischen 1990 und 2000 Geborenen? Und: Können sie die Krise der deutschen Linken lösen?  Georg Diez

                          Eine junge Frau macht ein Selfie von sich und eine Demonstration im Hintergrund
                          • 2. 4. 2018, 13:15 Uhr

                            Aus taz FUTURZWEI

                            Es vibriert in Deutschland

                            Kommentar 

                            von Harald Welzer 

                            Wenn Politik jungen Leuten die Perspektiven blockiert, dann wird es gefährlich. Die Frage ist, wer diese Vibrationen zu verstärken weiß.  

                            Eine Frau mit Megafon spricht vor Leuten hinter einem Transparent
                            • 20. 3. 2018, 13:43 Uhr

                              Aus taz FUTURZWEI

                              Liebe in Zeiten der Cholerik

                              Was darf man noch, was muss man jetzt? Die #MeToo-Verunsicherung bietet die Chance auf einen Frau-Mann-Dialog auf Augenhöhe.  Heike Melba-Fendel

                              Ein Junge und ein Mädchen sitzen nebeneinander auf einer Treppe
                              • 7. 1. 2018, 14:46 Uhr

                                Aus taz FUTURZWEI

                                Kapitalismus selbst gemacht

                                Wer einen anderen Kapitalismus will, muss ihn selber formen. Der nächste Bürger muss ein Wirtschaftsbürger sein.  Wolf Lotter

                                Ein Männergesicht, erleuchtet von bunten Lichtpunkten
                                • 28. 12. 2017, 15:09 Uhr

                                  Aus taz FUTURZWEI

                                  Tesla statt Titten

                                  Der „Schnee“ schmeckt nach Zimt, die Gans ist vegan und Santa Claus hat einen Waschbrettbauch: So verbringt Ariane Sommer in L.A. die Feiertage.  Ariane Sommer

                                  Ein Mann mit Bart und Weihnachtsmannmütze unter Palmen am Strand
                                  • 20. 12. 2017, 14:49 Uhr

                                    Aus taz FUTURZWEI

                                    Die linke Sklerose

                                    Kommentar 

                                    von Harald Welzer 

                                    Was zum Teufel ist heute eigentlich noch „progressiv“? Die Linke jedenfalls nicht, findet Harald Welzer. Wir müssen wieder nach vorne denken.  

                                    Ein Mann steht auf einer Straße, neben ihm ein Links-Abbiege-Pfeil
                                    • 1. 11. 2017, 18:24 Uhr

                                      Serie: Wie weiter, Germans (11)

                                      „Wir sind Arschlöcher durch Geburt“

                                      Milo Rau veranstaltet in Berlin das „Weltparlament“. Ein Gespräch über globale Gerechtigkeit und Ausbeutungskapitalismus.  

                                      Ein Mann in blauem Hemd vor einer Wand, an der viele kleine Bilder aufgehängt sind
                                      • 17. 9. 2017, 12:21 Uhr

                                        Serie: Wie weiter, Germans? (4)

                                        Das Rennen gegen die Maschine

                                        Die gute Nachricht: Roboter nehmen Ihnen künftig die Scheißarbeit ab. Die schlechte: Sie nehmen Ihnen die Arbeit weg. Die Politik muss darauf reagieren.  Robert Misik

                                        Angela Merkel und ein kinderähnlicher Roboter
                                        • 12. 9. 2017, 14:27 Uhr

                                          Aus dem Magazin taz.FUTURZWEI

                                          Wie weiter, Germans?

                                          Im Wahlkampf 2017 wird über zentrale Zukunftsfragen nicht gesprochen. Doch damit dürfen wir die Politik nicht durchkommen lassen. Ein Aufruf.  Harald Welzer

                                          Junge Menschen halten Plakate bei einer CDU Veranstaltung hoch

                                        taz FUTURZWEI

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln