piwik no script img

taz🐾sachenEin ungewolltes Farbexperiment

Liebe Leserinnen, liebe Leser, viele von Ihnen haben eine farblich reichlich gewagte taz am Wochenende erhalten. Und einige von Ihnen erreichte am Samstag noch nicht einmal unser unfreiwilliges Farbexperiment. Das tut uns leid. In der Druckerei, die die taz in Gießen druckt, führten technische Probleme dazu, dass Publikation und Auslieferung massiv gestört waren.

Alles begann mit der Meldung am Freitagnachmittag, dass eine Druckmaschine nicht liefe. Bei der Fehler­suche stellten Tech­ni­ke­r:in­nen fest, dass das Problem ein fehlerhaftes Magenta-Farbwerk war. Magenta ist eine der Farben, die im modernen Vierfarbdruck (CMYK für Cyan-Magenta-Yellow-Key) verwendet werden. Die Probleme konnten nach gut einer Stunde eingeschränkt behoben werden, zumindest so, dass weitergedruckt wurde. Aber diese eine Stunde macht bei den eng getakteten Abläufen, wie sie bei Herstellung, Druck und Vertrieb einer Zeitung, Ihrer Zeitung, nötig sind, mächtig etwas aus.

Gegen 18.30 Uhr ging es weiter. Ganz ohne Magenta liefen die Seiten 8 und 30 durch die Maschine. Die Seiten 9, 20, 31 und 42 wurden nur eingeschränkt mit Magenta gedruckt. Das sah, wie unser Vertriebsexperte schrieb, „in Teilen unschön oder sonderbar“ aus. Eine Teil­ausgabe wurde sogar noch in einer Sonderschicht produziert und mit dreieinhalb Stunden Verspätung in ein Fahrzeug gepackt. Dennoch kam die taz nicht mehr rechtzeitig bei allen Austräger:innen und Postverteilzentren an, um am Samstag bei Ihnen im Briefkasten zu liegen.

Im Vertrauen auf Ihr Verständnis, Barbara Junge

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen