taz🐾sachen: Spenden für Belarus
Allen Widrigkeiten zum Trotz hat das Jahr 2020 auch für positive Überraschungen gesorgt. Eine davon war und ist Belarus. Dort gehen seit Monaten Tausende auf die Straße, um freie Neuwahlen und damit ein Ende der autoritären Herrschaft von Präsident Alexander Lukaschenko zu erzwingen,
Die taz begleitet die Ereignisse auch mit der regelmäßig erscheinen Onlinekolumne „Tagebuch aus Minsk“, von der es bereits fast 50 Folgen gibt. Die beiden Chronist*innen Janka Belarus und Olga Deksnis sind ehemalige Teilnehmer*innen eines Osteuropaworkshops der taz Panter Stiftung.
Janka Belarus, die im wirklichen Leben anders heißt, wies die Redaktion im Dezember auf das Schicksal des Kinderhospizes in Grodno hin. Aus Rache für das Engagement der Hospiz-Direktorin Olga Velitschko auf Seiten der Opposition macht das Regime auch vor todkranken Kindern nicht halt: So wurden ein Beatmungsgerät konfisziert und mehrere Gerichtsverfahren angestrengt.
Unter dem Titel „Für die Kinder gibt sie nicht auf“ veröffentlichte die taz am 31. 12. 20 Jankas Beitrag über das Hospiz verbunden mit einem Aufruf, für die Einrichtung zu spenden. Und siehe da: Nicht nur die hartnäckigen Belaruss*innen vollbringen kleine Wunder, sondern auch unsere Leser*innen: Bis jetzt sind 7.075 Euro (Stand: 6. Januar) zusammengekommen. Für dieses Zeichen der Solidarität mit den Verletzlichsten und das auch noch zum orthodoxen Weihnachtsfest sei allen Spender*innen gedankt, von ganzem Herzen. Mehr auf taz.de. Barbara Oertel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen