piwik no script img

taz🐾sachenFrühdienst ist zu früh am Sonntag

Das ist hart: Am Sonntagmorgen klingelt der Wecker um 6.30 Uhr. Ich habe Frühdienst und muss kurz vor 9 Uhr in der taz sein. Ja ja, werden jetzt manche zu Recht sagen, Jammern auf hohem Niveau. Was sollen denn all die Zug­führer*innen, Bäcker*innen, Polizist*innen sagen, die schon um 6 Uhr auf Schicht sein müssen? Stimmt. Und sie haben mein vollstes Mitgefühl. Es widerspricht der menschlichen Natur, vor Tagesanbruch das Bett verlassen zu müssen. Und „vor Tagesanbruch“ ist am Wochenende – für mich – jede Minute vor 10.

Natürlich bin ich dankbar dafür, dass U-Bahn-Fah­rer*innen mich am Sonntagmorgen nach Kreuzberg zum taz-Haus bringen, weil mein Rad einen Platten hat. Dass ich in der Bäckerei an der Ecke ein warmes Croissant bekomme. Und dass ich bei einem möglichen Unfall im Krankenhaus behandelt würde. Ohne Frühdienste und Nachtschichten funktioniert unser Alltag nicht (mehr), schon klar. Aber in mir und in meinem Körper spricht alles, aber auch alles gegen frühe Dienste. Vor allem wenn der Abend davor so wunderbar war am Samstag: Treffen mit Freunden in einem süßen, kleinen italienischen Restaurant (Geheimtipp), der Sommer war noch mal kurz zurückgekehrt (wahrscheinlich extra für diesen Abend). Wir saßen draußen, tranken Aperol, aßen Vorspeisen, Hauptgang, Dolci (wie man das so macht in Bella Italia). Und spazierten dann noch ein bisschen durch die Nacht (wie man das so macht in Zeiten von Corona). Es war nach eins, als ich im Bett lag. Muss ich mehr sagen?

Simone Schmollack

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen