taz🐾sachen: Stuckrad-Barre und die taz-Luft
Die Luft, so ganz generell, „riecht nach Entscheidung, nach Arbeit und Hotel“ – so heißt es jedenfalls in einem Lied der Band Selig. Der Schriftstelller Benjamin von Stuckrad-Barre ist ihr Fan und widmet der Band bei Instagram seit Wochen ein formal wucherndes und auch ansonsten komplett ausuferndes Denkmal aus Foto- und Video-Posts.
Da Stuckrad-Barres Schreibkarriere einst mit einem taz-Praktikum begann, weiß er natürlich, wonach die Luft bei der taz roch, riecht und wohl auch immer riechen wird: nach Entscheidung, Entscheidung – und: Entscheidung. Deshalb überzeugte er nun, kurz vor dem Finale der von ihm geschaffenen Selig-Saga, die Social-Media-Marketing-Managerin Karolina El Lobo, mit ihm zusammen einen zumindest ihn und uns packenden Thriller über die Lage der Luft im taz-Neubau zu produzieren.
„Titel, Seite 1, natürlich!“, wusste sofort Chefredakteurin Katrin Gottschalk und erlaubte El Lobo, hinter den Kulissen der Entscheidungen, Entscheidungen und: Entscheidungen – also in der taz-Redaktion – zu drehen, im typisch atemlosen Doku-Stil.
Star des rund siebenminütigen Streifens: Katrin Gottschalk als Meryl Streep. Auch der sonstige Cast kann sich sehen lassen: Fatih Akin, Katja Riemann, Jan Hofer, Alyssa Cordes, Bill Kaulitz, Jasna Fritzi Bauer, Kida Khodr Ramadan, Clemens Schick, Burçin Keskin, Joko Winterscheidt und viele andere tauchen auf. Ansehen kann man sich das Werk bei taz.de/youtube und taz.de/instagram. Oder direkt auf Stuckrad-Barres Story- und Bilderwand: @benjamin_von_stuckrad_barre. (taz)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen