taz🐾sachen: Panter schreiben Filmgeschichte
In den Tagen vor dem Hallencup der Medienliga am Samstag in der Berliner Soccerworld stellten sich Fans und Management des taz Panter FC die bange Frage: Lässt sich die Mannschaft von den aktuellen Turbulenzen in der taz-Chefetage ablenken – oder bleibt sie fokussiert auf das große Ziel, also den vorletzten Platz?
Keine leichte Aufgabe für Teamchef René Hamann und Cheftrainer Pascal Beucker, die dafür sorgten mussten, dass die Gedanken nicht zum journalistischen Transfermarkt abschweiften. Zum Beispiel zu den möglichen Fußballkünsten von Christ und Welt, die leider nicht am Start waren. Da hätte wohl eine Siegchance bestanden.
Stattdessen bekamen es die lupenreinen Amateure des taz Panter FC gleich im ersten Match der inoffiziellen Hallenmeisterschaft der Medienteams mit 11 Freunde zu tun, also Leuten, die hauptberuflich mit Fußball beschäftigt sind. Doch die taz blieb cool: tazzwei-Sturmtank Volkan Ağar schoss sogar ein Tor und sorgte damit für ein achtbares 1:4. Die Moral der Truppe geriet nur einmal kurz in Gefahr, als taz-Torwart Lukas Wallraff beim 1:10 gegen die X-Kickers in einem Zehn-Minuten-Spiel zehnmal hinter sich greifen musste. Neuer Rekord!
Umso größer die Jubeltraube im Blitzlichtgewitter der nicht anwesenden Fotografen, als die Panter schließlich doch noch ein Spiel gewannen und durch Tore von taz-gazete-Chef Ali Çelikkan und Webmaster Martin Rank Filmgeschichte schrieben: 2:1 gegen Studio Babelsberg! Mit diesem ersten Sieg in einem Hallenspiel überhaupt waren die taz-Panter am Ziel aller Träume: Vorletzter! (lkw)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen