piwik no script img

taz🐾sachentaz zahl ich im Aufwind

Eigentlich sind wir im Team der digitalen Transformation der taz erfolgsverwöhnt – besonders was das Projekt taz zahl ich angeht. Seit 2011 bietet die taz ein freiwilliges Bezahlmodell für ihre kostenlosen Onlineinhalte. Derzeit überweisen über 16.000 Personen regelmäßig Geld für den Journalismus auf taz.de.

Doch in der ersten Jahreshälfte gab es bei uns Grund zur Besorgnis. Die Neuanmeldungen waren um fast die Hälfte eingebrochen! Wie konnte das sein? Der Grund hat mit Google und drohenden Abmahnungen zu tun. Denn unsere Zahlaufforderungen – sogenannten Layer – werden beim Internetkönig bisweilen als Werbung erkannt – die entsprechenden Seiten dann im Ranking schlechter platziert. Um das zu umgehen, haben wir Ende letzten Jahres unsere taz zahl ich-Banner seltener und später ausgespielt. Der massive Einbruch war die Folge.

Unser Abenteuer hat sich dennoch gelohnt. In zahlreichen Besprechungen haben wir eine Lösung gefunden, so dass wir im Reich von Google unsere Flaggen hissen und trotzdem jede*r direkt am Anfang des taz.de-Besuchs nun erneut den Aufruf sehen kann, die taz zu unterstützen. Und siehe da: Die Neuanmeldungen steigen wieder! Seit Mitte Juni haben wir fast zu unserem alten Hoch zurückgefunden. Während wir im Mai 156 UnterstützerInnen gewinnen konnten, waren es im Juni schon wieder doppelt so viele.

Das ist nicht nur eine wertvolle finanzielle Unterstützung für die taz – sondern auch das größte Lob für unsere Inhalte. Denn eins ist klar: Ohne überzeugende Texte bringen auch alle Layer der Welt nichts ein. Tanja Lau

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen