taz🐾sachen: 18.200-mal Pieeeeeeeeep
Die taz sitzt seit Kurzem in ihrer neuen Redaktion in der Friedrichstraße. Mit dem neuen Haus gibt es auch ein neues Kartensystem. Mitarbeiter müssen mit ihren taz-Karten einchecken, um morgens in die Redaktion zu gelangen. Dafür müssen sie die Karte an einen kleinen quadratischen Kasten halten, der dann „Pieeeeeeeeep“ macht. Das Zeichen dafür, dass sich die schwere Glastür nun öffnen lässt und die Pforte ins steinerne Treppenhaus betretbar ist. Mitarbeiter A, ein Whistleblower aus der EDV, hat zur Kartenbenutzung folgende Zahlen ermittelt:
Das Haus hat 534 aktive Karten. Acht wurden davon schon gesperrt, weil sie verloren oder kaputtgegangen sind oder die Sperrung getestet wurde. Insgesamt wurden die Karten 18.200-mal im November eingesetzt, um Türen zu öffnen. Mitarbeiter B und C können sich nicht einigen, ob das viel oder wenig ist bei rund 200 Mitarbeitern. 104-mal wurde dagegen der Zugang verweigert, denn nicht alle können überallhin. Alle taz-Mitarbeiter sind gleich, manche sind gleicher.
Wie das neue Kartensystem ankommt? Mitarbeiter D aus der Berlin-Redaktion ist das Gepiepe „wurscht“. Dass abgespeichert wird, wann er zur Arbeit erscheint, ist ihm auch egal. Im Redaktionssystem sei sowieso schon lange nachvollziehbar, wer woran arbeitet.
Wie datenschutzfreundlich die neue Erfassung ist, wird noch verhandelt. So sei momentan beispielsweise nicht sicher, wie lange die Betreiberfirma die Daten aufbewahren wird, so der Whistleblower.
Deshalb wird der Datenschutz zumindest in diesem Text beachtet. (bki)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen