piwik no script img

taz🐾sachenJohanna Roth macht Meinung

Die taz hat ein Meinungsressort, und natürlich auch eine Ressortleiterin, manche nennen diese Aufgabe kurz: Meinungschefin. Das hört sich ein wenig bedrohlich an, als wäre sie die Chefin von anderer Leute Meinung. Eine, die vorgibt, was in der taz so gemeint werden darf. Das Gegenteil ist der Fall: Das Meinungsressort der taz ist offen für Gedanken und zettelt Debatten an. Den Meinungsstreit in der taz-Redaktion, der manchmal ein Meinungskampf ist, moderiert dieses gut funktionierende Team. Es garantiert an dieser wichtigen Stelle den taz-Pluralismus.

Die Meinungschefin Nina Apin sowie die Ressortmitglieder Johanna Roth, Silke Mertins, Wolfgang Gast und Ariane Lemme durchdenken mit ihren Autorinnen und Autoren Thesen und Argumente, klopfen ihre Texte auf Schlüssigkeit ab und redigieren sie mit Feingefühl. Sie bringen die Kommentare zum Glänzen, als wären es ihre eigenen, und zwar auch dann, wenn sie selbst eine völlig andere Position vertreten.

Ab Januar will Nina Apin mal ein halbes Jahr nur selbst schreiben, auf der Langstrecke: ein Buch. Die Ressortleitung wird in dieser Zeit Johanna Roth, 29 Jahre alt, übernehmen. Sie ist seit 2016 Redakteurin im Meinungsressort. Vor der taz hat sie an der Deutschen Journalistenschule in München gelernt, in Berlin Literaturwissenschaft und in Bamberg sowie Paris Politikwissenschaft und Germanistik studiert. Johanna Roth kennt ziemlich viele berufliche Rollen: Bundestagsmitarbeiterin, Lektorin, Kellnerin, Marktforscherin, Postbotin. Und nun kommt: Meinungschefin. (löw)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen