piwik no script img

taz🐾sachenErfolgreiches Erdogame

Wissen Sie, welche deutsche Politikerin 2011 in einem türkischen Film mitgespielt hat? Wenn Sie jetzt auf Claudia Roth tippen, liegen Sie richtig – und das war eine der leichteren Fragen, die die Rateteams am Mittwochabend beim Kneipenquiz von taz.gazete beantworten mussten. Das zweisprachige Nachrichtenportal der taz Panterstiftung und der taz hatte in die Villa Neukölln zur Spendengala geladen. Denn für ein weiteres Jahr unabhängigen Journalismus aus der Türkei braucht taz.gazete Geld.

In dem alten Ballsaal der Villa Neukölln führte ein geborenes Show-Talent durch den Abend: der taz-Kollege Martin Kaul, der nach eigener Aussage zuvor noch niemals an einem Kneipenquiz teilgenommen hatte. Quer über den Raum verteilt überlegten die Teams, an Ratetischen sitzend, beim Jingle der Quizshow Jeopardy, wie oft Bundeskanzlerin Angela Merkel seit 2015 in die Türkei gereist ist. Oder was gemeint ist, wenn man in einem türkischen Restaurant „auf die deutsche Art“ bezahlt.

Zwar war der Ballsaal nicht voll gepackt, aber Martin Kaul ließ jede Person im Raum wirklich bis zum Maximum gehen. Es wurde bei den richtigen und den falschen Antworten gejubelt. Immer wenn Zuschauer*innen des Livestreams sich per Telefon zuschalteten und Geld spendeten, wurde im Ballsaal eine Runde für sie getanzt.

Den Zuschauer*innen des Livestreams schien das zu gefallen: Es kamen Anrufe aus ganz Deutschland, sogar einer aus Amsterdam. Der Abend war so unterhaltsam wie erfolgreich: Wir haben das Geld. Danke allen, die mitgemacht haben.

Elisabeth Kimmerle

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen