taz🐾lage: Start der taz-Themenwochen zur Bundestagswahl
Was für ein Wahlkampfwochenende! Tausende protestieren gegen den Parteitag der AfD in Riesa. Deren Kanzlerkandidatin Alice Weidel beweist mit ihrer Rede, dass der Protest berechtigt ist. In Bonn macht das Bündnis Sahra Wagenknecht seine Namensgeberin zur Kanzlerkandidatin. SPD-Kanzler Olaf Scholz ist jetzt auch Kanzlerkandidat. CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz glaubt, dass die deutsche Wirtschaft wieder brummt, sobald er die Regierung anführt. Kanzlerkandidat Robert Habeck redet jetzt von einer grünen Bewegung. Noch was? Ach ja: Markus Söder trinkt Kaffee aus einer Terminator-Tasse.
Aber wie steht es um das Land? Welche Ideen gibt es für die Probleme, die für alle spürbar sind? In all der schönen Wahlkämpferei geht nur allzu leicht unter, dass die Welt auf eine Klimakatastrophe zusteuert. Während man sich im Wahlkampf über dies und das aufregt, bleibt die ernsthafte Debatte über die wichtigen Themen der Welt oft auf der Strecke. Nicht so in der taz. Wir widmen uns in den kommenden Wochen genau diesen wichtigen Themen. In dieser Woche schaffen wir Platz für die Berichterstattung über die Erderhitzung. Mit einer taz-Themenwoche zum Klima nehmen wir uns die Freiheit, genauer hinzuschauen, wo Wahlkämpfende oft nur drüber hinwegreden. Die Themenwochen sind Teil des Sonderprojekts der taz zur Bundestagswahl. Über die gesamte Zeitung verstreut informieren wir Sie vertieft zu je einem Thema. Vier weitere Schwerpunktwochen werden folgen. Nächste Woche geht es um Frieden und Krieg. Direkt zur Klima-Themenwoche geht es hier: taz.de/themenwoche-klima
Andreas Rüttenauer
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen