piwik no script img

talkshowWas auf dem Spiel steht

Über 750 Hektar hat das Feuer bei Marseille bis Mittwochmorgen schon geschluckt. Am gleichen Tag wird bekannt, dass der Juni 2025 der heißeste Juni war, der in Westeuropa je aufgezeichnet wurde. Weltweit der drittheißeste. Davor liegen nur die von 2023 und 2024. Wirklich greifbar werden die Folgen des Klimawandels aber für viele Menschen erst, wenn sie bemerken, was sie verlieren können. Die Hafenidylle von Split, Naturschutzgebiete in Sachsen, das eigene Leben durch Sturzfluten wie in den USA.Und: Marseille

8. Juli 2025: Marseille liegt in dickem Rauch. Die Waldbrände haben Außenbezirke erreicht Foto: Frederic Munsch/picture alliance

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen