piwik no script img

surfen im netzWeltWeitWeg

wwwellness

Biowetter

Für schlechte Laune gibt es ab sofort eine Begründung. Einfach unter www.wetteronline.de/bio.htm nachlesen. Nach der Wetterlage (Tiefdruck) folgt die Beschreibung der Wirkung auf Seele und Körper (Depression). Die regelmäßige Vorhersage kann per E-Mail kostenlos abonniert werden.

Wohlbefinden

Wellness ist seit Jahren in aller Munde. Was bedeutet das Wort aber wirklich? Auf der Website www.wellnessfinder.de/mag_glossar.htm sind alle Begriffe des Wohlbefindens alphabetisch sortiert, ob Aromatherapie, Isometrik oder Spinning.

Wellness & Health

Eine blaue Welle am linken Rand mit weißem Bildschirmhintergrund – so präsentiert sich unter www.wellnessweb.de das Hotel Mürz im bayerischen Bad Füssing. Hier hat man auch – schon vor „Big Brother“ – die alte Behandlungsform Reiki wiederentdeckt.

Thalasso an der Ostsee

Das Warnemünder Hotel Neptun (www.hotel-neptun.de/HotelNeptun.htm), einst DDR-Nobelherberge, wurde komplett renoviert, das angeschlossene Thalasso-Vital-Center ist jüngst auf 2.400 Quadratmeter vergrößert worden.

Hotelsuche

Suchmaschinen für Hotels gibt es viele, für Wellness-Häuser aber nur wenige im Web. Unter einem Dach und unter einer Web-Adresse (www.w-h-d.de) haben sich einige Dutzend Häuser in Deutschland zusammengetan.

Ayurveda

Ferientage im südlichen Indien, die Körper und Seele in Einklang bringen sollen. Der Agastya Ayurveda Garden (www.ayurveda.ch) ist ein schweizerisch-indisches Joint-Venture. Mehr über die angeblich älteste ganzheitliche Heilmethode unter www.ayurveda-gesellschaft.de

Japanischer Onsen

Im heißen Sand baden und schwitzen? Drei Studenten haben es in Beppu auf der südjapanischen Insel Kyushu ausprobiert. Ihr Kurzbericht in Wort und Bild steht unter www.unix-ag.uni-kl.de/~pfeffer/japan98/pages/199806onsen.html

Ryokan in Tokio

Diese deutschsprachige Seite (www.geist.de/japan/tokyo/tips_i2.html) nennt traditionelle japanische Unterkünfte für Tokio. Besonders praktisch sind die handgezeichneten Kartenskizzen, die als PDF-Dateien angeboten werden.

TILL BARTELS

Bis zum Äußersten

Der große Schreibwettbewerb zum Thema „Grenzerfahrungen“: Außergewöhnlichen Texten winken außergewöhnliche Preise. Länge: 50 bis 150 Zeilen zu 30 Anschlägen. Einsendeschluss: 17. März 2001. Ausschreibung und Liste der Preise unter www.taz.de

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen