piwik no script img

surfen im netzWeltWeitWeg

Eis

Schon Nero noggerte: kleine Kulturgeschichte des Speiseeises für Kinder mit Anleitung zum Eismachen unter www.geo.de/geolino/themen/wissen/eis/

Giolitti

Die älteste Eisdiele in der Ewigen Stadt (www.giolitti.it) ist mit einer virtuellen Filiale im Netz vertreten. Besondere Eisbecher wie der „Coppa Olimpica“, eine Kreation zu den Sommerspielen 1960, werden auf einer Sonderseite vorgestellt.

Ishotellet

Daunenjacke und dicke Handschuhe obligatorisch: Jedes Jahr im November wird aus 40.000 Tonnen Eis und Schnee in Jukkasjärvi, 200 Kilometer nördlichen des Polarkreises in Schweden, ein Eishotel (www.jukkas.se) errichtet. Echt cool sind die Zimmertemperaturen: -9°C.

Alpincenter

Wedeln und Snowboarden in crushed ice, mitten im Kohlenpott auch sommers. Auf der ehemaligen Abraumhalde Prosper bei Bottrop hat Skiweltmeister Marc Giradelli die mit 542 Meter längste Skihalle (www.alpincenter.com) der Welt errichtet.

Eisskulpturen

Ein Betrieb in Offenbach hat sich auf Herstellung der glasklaren Variante spezialisiert, auf Eisskulpturen und Objekteinfrierungen. Witzig im Web ist das Kuriositätenkabinett unter www.eis-winter.de/deutsch/skulpt.htm

Eiswette von 1829

Eine Bremer Tradition seit Generationen, wenn die Weser im Winter zufriert: Schafft ein Schneider „mit heißem Bügeleisen und ohne nasse Füße den Weg über den Fluss“? Ein großes Spektakel mit festlichem Mahl: dem Nationalgericht Grünkohl und Pinkel. www.bremen.de/info/bremen/Merk.html

Bildhauer der Kälte

Dokumentation im Internet: der erste Ice-Art-Wettbewerb in St. Pölten (www.ice-art.at/kunstmain.htm): Nur 60 Minuten Zeit hatten die Artisten zum Schnitzen frostiger Kunstwerke.

Eisolympiade

Ausgerechnet Alaska (www.icealaska.com): Der amerikanische Norden verbirgt Spitzenleistungen, ganze Schlösser werden aus Eisquadern erbaut und von innen bunt beleuchtet.

Holiday on Ice

Seit über 50 Jahren der Wanderzirkus auf Schlittschuhen mit inzwischen 300 Millionen Zuschauern: www.holidayonice.com

Anaktuvuk-Pass

Provinzflughafen mit Webcam, viel Schnee, Eis, arktischer Kälte im nördlichen Alaska und drei Kameraperspektiven: www.flightcam.net/anaktuvi.htm

Moskauer Eis

Die Homepage zum Roman (siehe gegenüberliegende Spalte) von Annett Gröschner (www.moskauereis.de): ein Leben in Deutschland zwischen manischen Gefrierforschern und Kühlanlagenkonstrukteuren, mit Leseproben, Fotos und Abtauhilfen im Web.

TILL BARTELS

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen