surfen im netz: WeltWeitWeg
Japan
Die National Tourist Organization hat eine spezielle Website mit englischsprachigen Infos für Besucher der Fußballweltmeisterschaft freigeschaltet:soccerjapan.jnto.go.jp/eng/venues/index.html
Japan-Tipp
Eine Homepage (www.japan-tipp.de) mit den übersichtlichen Rubriken Kultur, Kulinarisches, Etikette, Reiseziele und Buchtipps. Der gesamte Inhalt lässt sich runterladen.
Fluglinien
Ankunft stets am nächsten Tag: mit Nippon Airways (svc.ana.co.jp/eng/index.html) täglich nonstop und mit Japan Air Lines (www.jal-europe.com/langs/german/main.html) zweimal täglich von Frankfurt nach Tokio.
Japan Railways Group
Der Hochgeschwindigkeitszug heißt Shinkansen und verkehrt auf sechs Bahnlinien. Die Site (www.japanrail.com) nennt die wichtigsten Routen, Airport-Verbindungen, Tarife und hilft mit einem Glossar.
Clubs in Tokio
Nächte im Fernen Osten (www.st.rim.or.jp/~liliko/club/club.html): die Orte für Jazz, Funk, Reggae oder HipHop.
Ryokan
Die japanischste Art zu übernachten: Gasthäuser im traditionellen Stil (www.ryokan.or.jp) mit Infos zum japanischen Bad.
Webcam Tokio
Megametropole mit acht Stunden Zeitverschiebung. Der eindrucksvolle Panoramablick:tokyosky.to
Metro in Tokio
Das Schienennetz über und unter der Stadt:www.tokyometro.go.jp
Hiroschima
Das englische Portal der Stadt (www.city.hiroshima.jp/index-E.html), über der am 6. August 1945 die erste Atombombe explodierte. Infos zum Friedensmemorial und Protestbriefe gegen weitere Nukleartests
Kioto
Kein Protokoll zum Thema Klimagipfel, sondern Kultur, Hotels und Veranstaltungen der alten Kaiserstadt unterwww.kyotoguide.com
Wetter
Genaue Vorhersage und aktuelle Satellitenbilder unter www.jal.co.jp/weather/en/index.html
Yen
Fällt der Nikkei-Index, wie viele Yen gibt es für einen Euro?de.finance.yahoo.com/m5?a=1&s=EUR&t=JPY&c=0
Fuji san
Live-Bilder und Ansichten aus dem Archiv (www.sunplus.com/fuji/livee.htm) vom schönsten Vulkangipfel Japans. Außerdem gute Links und Tipps für Bergsteiger.
Japanisch
Was ist der Unterschied zwischen den Schriftzeichen in Hiragana, Katagana und Kanji? Eine Einführung in die japanische Sprache:www2.tokai.or.jp/yuki/japanese_words_and_phrases.htm
Manga
93 Prozent aller Japaner lesen jeden Tag Comics. Eine deutsche Seite zum Zeichenkult mit Chat, Links und Lexikon ist www.manga-world.de TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen