surfen im netz: WeltWeitWeg
Sex & Erotik
Sonne, Strand und Sex, alles inklusive. Das grenzenlose Konzept ist längst ein erprobtes Geschäftsmodell: www. swinger-holiday.de oder www.swinger-on-tour.com/swinger-reisen.html. Das Konzept kommt als Cluburlaub mit exzessivem Nachtleben in der Karibik daher (www.superclubs.org/de/brand_hedonism) oder als Swinger-Kreuzfahrt im Mittelmeer (www.swingerparadies.com/reise/atlantis.htm).
ECPAT
Die „Arbeitsgemeinschaft zum Schutz der Kinder vor sexuelle Ausbeutung ECPAT“ (www.ecpat.de) ist ein bundesweiter Zusammenschluss von 26 Institutionen. Die englischsprachige Homepage (www.ecpat.net) verfügt zusätzlich über eine ausgezeichnete Linkliste.
Sex und Tourismus
In der digitalen Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (www.fes.de/fulltext/iez/00059001.htm) lässt sich ein Beitrag von Lea Ackermann mit dem Titel „Prostitutionstourismus und organisierter Frauenhandel mit Frauen aus Ländern der Dritten Welt“ studieren.
Willy online
Eine der umfangreichsten Homepages zum Thema Sexualität mit einer Unterrubrik (www.willy-online.de/sextourismus/index.htm), die über Studien und Statistiken zum Sextourismus informiert.
Das Bildnis Balis
Gregor Kraus hat zum Teil mit versteckter Kamera fotografiert. Seine Fotos aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg bewegen sich zwischen Ethnofotografie und Voyeurismus. Sie sind ein Zeitzeugnis der Fiktion von den vermeintlich glücklichen Tropen: www.verwaltung.uni-wuppertal.de/presse/output/okt98/bali.html
Paul Gauguin
Er malte und starb auf den Marquesainseln: Gauguins Polynesien-Bilder sind längst digitalisiert und lassen sich als E-Cards (www.weltchronik.de/postcard/k19gauguin.htm) um die Welt verschicken.
Erotictraveler
Eine virtuelle Fotosafari (www.erotictraveler.com) zu erotischer Kunst, zu Tempeln in Indien, Skulpturen in fernen Museen und Fresken in Pompeji.
„Mare“
Gespräche mit Hamburgs Dockschwalben über die käufliche Liebe an Bord. „Solange der Kapitän nichts dagegen hat …“ Interviews aus der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift (www.mare.de/hefte/mare_31).
Globetrotter
Allein zu einer Weltreise aufbrechen? Durch das Message Board der Deutschen Zentrale für Globetrotter e. V. (www.dzg.com/BOARDS/partner.htm), dem Treffpunkt für selbstständig Reisende, können zukünftige Reisepartner per E-Mail zueinander finden.TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen