surfen im netz: WeltWeitWeg
Brasilien
Die virtuelle Visitenkarte der Botschaft mit Newsletter und Links: www.brasilianische-botschaft.de
Landeskunde
Gute Infos von der Zentralstelle für Auslandskunde unterwww.dse.de/za/lis/brasil/homepage.htm
Varig
Von Frankfurt nach Rio, São Paulo, Recife und Salvador: deutschsprachige Seiten der Fluglinie mit Fakten zum Brasil-Air-Pass:www.varig.de/anfang.htm)
Währung
Brasilien gilt zurzeit wegen des schwachen brasilianischen Reals als preisgünstiges Reiseziel. Umtauschkurse unter www.oanda.com/converter/classic?lang=de
Hotels
Bettensuche online: 1.600 Unterkünfte nach Regionen und Städten sortiert: www.brazilinfo.com/HotelsEn.htm
Webcam
Strände Palmen, Sand und Meer im Nordosten Brasiliens: Salvador (www.uol.com.br/aliwebcam/alicams/salvador) oder Recife (www.uol.com.br/aliwebcam/alicams/recife)
Abenteuerteam
Den Regenwald entdecken, auf einer Pousada wohnen oder Wellenreiten in Itacaré: Unter www.abenteuerteam.com bietet der Veranstalter eine große Auswahl von ungewöhnlichen Brasilienreisen.
Tópicos
Die Online-News der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft unter www.topicos.de.
KoBra
Ob Tropenwald oder Straßenkinder: Im Forum und Archiv (www.kobra-online.org) des bundesweiten Zusammenschlusses der Brasilien-Solidaritätsgruppen wird man fündig, inklusive Brasilien-Shop.
Samba
Die Web-Adresse für alle Samba-Fans mit Mailingliste:www.samba-music.com
Küche
Caipirinha, Feijoada oder süße Nachspeisen – brasilianische Rezepte in englischer Sprache: www.cookbrazil.com.
Fußball
Web-Design auf WM-Niveau mit aufwändigen Intros: Auf der Fan-Page von Herbert Schafer gibt’s alle Spiele der Seleção: www.selecao.ch.
Literatur
Die Werke brasilianische Autoren wie Jorge Amado und Paulo Coelho im Original lesen (www.novacultura.de). Nova Cultura bietet News aus der portugiesischen Literatur und einen Online-Buchdienst.
Links
Eine Link-Seite mit übersichtlichen Rubriken zum endlosen Weitersurfen: www.kippenhan.net/brasil. TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen