surfen im netz: WeltWeitWeg
Ostalgie
Virtuell existierender Sozialismus im Netz: Das offfizielle Internetorgan der DDR-Staatsregierung im Exil ist weltweit unter home.t-online.de/home /d_d_r abrufbar. Motto: „Die DDR unser Staat – unser Stolz.“
Sowjetdeutschland
Genosse, klicke auf den Stern, um in die Deutsche Sowjetrepublik einzutreten (www .sowjet-deutschland.de): Wie sich ein Schüler die Revolution in HTML vorstellt.
Sprache
Dederon, Forumscheck oder Tonfilmbühne, Prädikat „lesenswert“ – der etwas andere Duden im Internet unter www.ostworte.de
Ampelmännchen
40 Jahre jung (www.ampel mann.de): der Lebenslauf in Grün und Rot sowie Ampelmann-Produkte von der Bodenlampe bis zum Gummimännchen.
Sandmännchen
Kleine Kulturgeschichte des Sandmanns mit Kinnbart: www.sandmaennchen.de. Gute Nacht!
Kfz-Kennzeichen
Nummern und Buchstaben mit System: Wer kennt heute noch die Autonummern der DDR? Von A wie Rostock bis VP wie Volkspolizei. Eine Nummernschildgeschichte unter home.t-online.de/home/ hegis.oyten/ddr1.htm
Made in GDR
Eine Homepage und Hommage an die schmale Produktpalette der Kombinate (http://home.arcor.de/madeingdr): Ob Orwo oder Spee, Robotron oder Trabi. Nicht nur Karo- und Zigarrenraucher sind einfach sprachlos.
Orden
Die Lehre von sichtbar getragenen Auszeichnungen hat einen Namen: Phaleristik. Die der DDR liegen auf einem US-Server: www.geocities.com/CapeCanaveral/Runway/9285 /phaleristik.html
Gastronomie
Werter Gast! Diese Seite mit Gastro-Tipps für Genossen (http://mitglied.lycos.de/ Kulinarischeddr/index2.htm) lädt sich schneller, als jemals die Bedienung im HO-Restaurant einen freien Tisch für Sie gefunden hat: Lokale, Speisekarten und Rezepte.
Wartburg
Modellpalette zum Anklicken: die Homepage des „Ersten Deutschen Wartburg Fahrer-Clubs“ (www.edwfc.de).
Erich
Vorwärts immer, rückwärts nimmer: Im Internet (www .honecker-im-internet.de) bleibt der Generalsekretär des Zentralkomitees der SED unsterblich: Audiodateien, Vita, Reden, Karikaturen.
Wiederaufbau der Mauer
Das Volksgehren zur Neugründung der DDR unter www .liquid2k.com/ddr
TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen