surfen im netz: WeltWeitWeg
Europa
Zurück in die Welt der griechischen Mythologie. Mehr zu Europa und dem Stier im Mittelmeer unter www.sungaya.de/schwarz/griechen/europe.htm
Europäische Union
Ausschüsse, Kommissionen, Institutionen, Dokumente, Verträge, Zahlen, Zuschüsse und das Parlament. Alles über die EU unter http://europa.eu.int/index_de.htm
Zahlen, Daten, Fakten
Ein Gemeinschaftsprojekt von Schülern und Erdkunde online mit Links zu den Bereichen Geografie, Wirtschaft, Politik, Kultur und Schule: www.datenbank-europa.de
Euroseek
Der Klassiker unter den Suchmaschinen mit klarem Fokus bei der Suche nach Sites, die in der Alten Welt beheimatet sind unter www.euroseek.com
Satellitenbilder
Dutzende Einblicke von oben – bildschirmfüllende Fotos mit aktuellen Wettersymbolen: imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/~muehr/Frame/Sat/index_d.html
EuSearch
Ein englischsprachiges Verzeichnis mit Reiselinks von „Austria“ bis „Zwitzerland“: www.eusearch4you.com
Fahne
Ein Kranz von zwölf goldenen fünfzackigen Sternen auf azurblauem Hintergrund, deren Spitzen sich nicht berühren: http://europa.eu.int/abc/symbols/emblem/index_de.-htm
Der Euro
Die Seite der Aktionsgemeinschaft für die Einheitswährung erklärt die neuen Münzen und Scheine im Futur, dabei sind sie längst gängiges Zahlungsmittel: www.aktion-euro.de
Europa-Hymne
Die Ode an die Freude als MP-3-Datei: Den letzten Satz aus der neunten Symphonie von Ludwig van Beethoven hatte Herbert von Karajan 1994 im Lissabonner Teatro da Trinidade in drei verschiedenen Instrumentalfassungen eingespielt – die offizielle Europa-Hymne: http://europa.eu.int/abc/symbols/anthem/index_de.htm
Euro Regions Web
Eine Entdeckungsreise in das Europa der Regionen unter www.fedre.org
Europa-Park
Ein Kontinent als Freizeit- und Konsumerlebnis. In Deutschlands größtem Themenpark werden Klischees Wirklichkeit: einzelne Länder mit Attraktionen, Shopping, Shows und entsprechender Erlebnisgastronomie unter www.europa-park.de
Routenplaner
Reiserouten, Karten und Stadtpläne für ganz Europa: www.viamichelin.com
E-City-Award
Im August 2002 wurde der Internet-Oscar für das beste Stadtportal Europas verliehen: Auf Platz eins landete www.kobenhavn.dk, gefolgt von weiteren skandinavischen und deutschen Sites in drei verschiedenen Kategorien. Die Siegerliste: www.eec-award.com
TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen