surfen im netz: WeltWeitWeg
America
Abbildung der berühmten Weltkarte von Martin Waldseemüller aus dem Jahre 1507 (www.bigoid.de/conquista/biographien/waldseemueller.htm) und der umstrittene Verkauf der „Geburtsurkunde Amerikas“ nach Washington (www.raremaps.com/maptrade/oct00/msg00017.html).
Latinworld
Die Suchmaschine für Lateinamerika und die Karibik (www.latinworld.com).
Kolumbien
Die landeskundlichen Seiten (www.dse.de/za/lis/colombia/homepage.htm) von der Zentralstelle für Auslandskunde sind sehr informativ mit Links zu Wirtschaft, Kultur, Politik.
Kolumbien aktuell
Bericht aus Bogotá, Popayán, Quibdó und Medellín (www.kolumbien-aktuell.ch/mb02-9.html).
Kolumbien Web
Deutschsprachiger Informationsdienst (www.kolumbienweb.de) über einzelne Regionen des Landes.
Aruba
Ein hellblauer Pinselstrich huscht über den Bildschirm (www.aruba.com): Animation und Tipps des Fremdenverkehrsamtes.
Aruba Travelguide
Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte, Newsletter und Virtual Beach Views’ (www.aruba-travelguide.com) auf Englisch.
Indigene Völker
Das Netzwerk Amananka’a (www.amanakaa.org) zur Unterstützung der Naturvölker am Amazonas. TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen