surfen im netz: WeltWeitWeg
Ansprache
Silvesteransprachen der Jahre 1900 bis 1998 (www.dra.de/cd18.htm). Eine Stimmendokumentation in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Rundfunkarchiv
Dinner for one
Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pomeroy und Mr. Winterbottom sind längst verstorben, doch Miss Sophie bittet in dem Fernsehklassiker Jahr für Jahr zu Tisch (www.tv.bluewin.ch/misc/special/DinnerForOne/index.html)
Atomuhr
Wann ist Mitternacht? Die genaueste Uhr steht in der Physikalisch-Technischen-Bundesanstalt in Braunschweig (www.uhrzeit.org/technik. html) und die aktuelle Zeit auf der Homepage
Tischfeuerwerk
Partyknaller, Traumsterne, Eisfontänen und vieles mehr zum Bestellen im Böllerladen (www.fw-feuerwerk.de/bilderseite7.htm).
Champagner
Die Zeiten ändern sich, der Champagner aber bleibt (www.champagner.com/champagner-historie.html): die Geschichte des edelsten aller Schaumweine
Neujahrsgrüße
Reale Postkarten vom Rechner aus zum neuen Jahr verschicken (www.funcard.de)
Ratgeber
Kleine Kulturgeschichte zum Thema Silvester, mit Links und Informationen (www.ratgeber-sylvester.de)
Berlin
Deutschlands größte Silvesterparty wird in Berlin organisiert: Zwischen Siegessäule und unter den Linden mit der Sat.1-Bühne vor dem Brandenburger Tor (www.silvester-berlin.de) haben Hunderttausende genügend Platz zum Feiern
Rückblick 2002
Die Ereignisse auf wenige Klicks reduziert (www.netzeitung.de/servlets/page?section=2002): Politik, Wirtschaft, Sport, Entertainment, Wissenschaft und Verstorbene
Ausblick 2003
Die Konstellation der Sterne: Winfried Noé (www.noeastro.de/Astrologie/Astro_Aktuell/Jahresaus- blick2003/index.jsp) über die Rezession und ihre astrologische Entsprechung in einer Saturn-Pluto-Opposition
Chinas Neujahr
Das chinesische Jahresende wurde auf den Tag des zweiten Neumondes nach der Wintersonnenwende festgelegt (http://stadt.heim.at/hongkong/150761/Chinese): ein Kalender im PDF-Format
Geheimtipp
Zünftige Livemusik lädt zum Tanz in der Grasgehren-Hütte: Bombenstimmung in der Gamsbar mit DJ Thomas (http://www.grasgehren-huette.de/index.shtml?gd_ silvester) TILL BARTELS
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen