piwik no script img

südwesterinBienen an der Motorsäge

Die Landfrauen aus dem Landkreis Stade reisen demnächst als Biker-Bienen zum Wacken-Festival, und das ist zu verstehen als Ausdruck ihres Wunsches, „Tradition zu bewahren, Moderne zu leben“. So hat es eine Landfrau aus Harsefeld formuliert, die möchte, dass sie als Frauen sichtbarer werden. Die südwesterin neigt ihr Haupt in Ehrfucht. Tradition, Moderne, Sichtbarkeit, Gender, das ist nicht wenig, zumal als Biene, die ohnehin viel zu tun hat. Und nur deshalb, weil die Biene als solche ja auch Teil des Ökosystems ist, fragt sie ein bisschen moralin, ob Biken wirklich so modern ist oder nicht eher etwas für ältere Männer mit Midlife-Befindlichkeit. Aufregender erscheint ihr der Motorsägenlehrgang für Landfrauen im Ammerland, der Tradition, Moderne und Hörbarkeit verbindet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen