südwesterin: FDP kämpft für Freiheit
Alte Feindbilder überwinden, genauer hingucken, statt immer nur die alten Klischees bestätigt zu sehen: Die südwesterin war bei einer Fortbildung namens „Die Macht traditioneller Denkschablonen“ und kehrt geläutert zurück. Wartet nicht ab, bis die Gegenseite ihre Vorwürfe überdenkt, von A wie Anarchie über E wie elitäre Ökos bis hin zu S wie Salonkommunist:innen. Sondern macht selbst den ersten Schritt und nähert sich den Freien Demokraten mit neuer Offenheit. Klar haben die einen Freiheitsbegriff, der über Freiheit von gerechter Besteuerung hinausgeht, natürlich kämpfen sie um Grundrechte von uns Bürger:innen. Denkt die südwesterin und beugt sich vorurteilsfrei über den Wahlaufruf der Bremer FDP. Und siehe da, noch so ein Schrei nach Freiheit: „Die Gängelung der Autofahrerinnen und Autofahrer muss ein Ende haben.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen