piwik no script img

südwesterGerammt

„Mit dem Survivor des SEK“ wurden Mittwochfrüh in Hamburg Recht und Gesetz durchbrochen, äh, -gesetzt: Wie naheliegenderweise die Morgenpost meldete, hatte die Polizei Schwierigkeiten, aufs Gelände eines Lkw-Handels im Stadtteil Billbrook zu gelangen – die Mauer war zu hoch. „Im Panzerfahrzeug der Spezialeinheit heulte der Motor auf“, liveausdemführerbunkert die Mopo, „dann rammte der Wagen das eiserne Tor auf.“ Schön und gut, aber auf Tatortbildern erscheint die erwähnte Mauer dem südwester so schrecklich hoch nun nicht. Müssen wir uns Sorgen machen um die Fitness der Hamburger Ordnungshüter:innen? Braucht es gezielte Trainingsangebote? Können es aufgemotzte Bundesjugendspiele richten? Wenn hinter der Polizei-Performance mal nicht der SPD-Innen-, aber auch Sportsenator Andy Grote steckt: Dem trauen wir vieles zu, wenn am Ende nur eine Olympia-Bewerbung herauskommt.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen