südwester: Groß gedacht
In Nordfriesland, wo das Land flach ist, sind die Gedanken der Menschen groß. Bezeugen kann dies eine Polizeistreife, die am Montag im 870-Seelen-Dorf Stedesand „ein ziviles Fahrzeug mit einem eingeschalteten Blaulicht auf dem Dach“ anhielt. Das war großes Pech, denn hätte der 22-Jährige, der am Steuer saß, so etwas wie einen Kollegen bei sich gehabt, wäre er unerkannt davongekommen. So erkannte die Streife, dass er einerseits nicht Polizist war und andererseits zu viel Apfelkorn in sich trug. Wer der Unbekannte an der Tankstelle gewesen war, von dem der 22-Jährige das Blaulicht gekauft haben will, erkannte die Streife nicht. Und während man in Stedesand eine Anzeige wegen Trunkenheit und Amtsanmaßung aufsetzte, erkannte man etwas anderes ebenfalls nicht: dass man hier einen potenziellen Kollegen mit Möglichkeitssinnverprellte. Und das in Zeiten, wo der deutsche Polizeiapparat vor allem an einem krankt: zu engen Gedanken. Werbeblock: siehe Interview eine Seite weiter.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen