piwik no script img

südwesterFragen der Wahrnehmung

Die Staatsanwaltschaft Flensburg hat knapp ein Jahr nach dem rassistischen Gegröle in der Sylter Pony Bar Anklage erhoben – gegen den Pantomimen, der sich mit gerecktem Arm und Zwei-Finger-Bärtchen zu Gigi d’Agostinos „L’amour toujours“ im Takt gewiegt hatte. Seine Kumpan:innen, die „Ausländer raus, Deutschland den Deutschen“ gesungen hatten, bleiben straffrei, denn: „Weder der Inhalt der Parolen noch die Gesamtumstände lassen den zweifelsfreien Rückschluss zu, dass gegen die betroffene Personengruppe nicht nur Vorbehalte und Ablehnung, sondern eine aggressive Missachtung und Feindschaft in der Bevölkerung erzeugt oder gesteigert werden sollten.“ Komisch, dem südwester geht es andersrum: Bei Finger-Hitlerbärtchen hat er immer Charlie Chaplin in „Der große Diktator“ vor Augen und muss lachen. Bei „Ausländer raus“ dagegen kann er kaum anders, als sich „Juden“ anstelle von „Ausländer“ vorzustellen. Ist nicht dasselbe? War es aber mal.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen