südwester: Umweltsau
Im Höhenflug befinden sich die Fußballer des Hamburger SV aktuell – und damit bis zum Ende der Saison nix mehr schief geht mit dem Wiederaufstieg in die erste Liga, scheut er auch keine CO2-Emissionen mehr: Ins viertägige Kurztrainingslager nach Mallorca ging es Anfang der Woche; zwei weitere Spieler wurden sogar nachträglich noch eingeflogen, ins Ultra-Kurztrainingslager sozusagen. Dass das angesichts der Klimakrise unangebracht ist? Wo auch noch zeitgleich Millionen – blaue! – tote Quallen wegen des zu warmen Mittelmeers an Mallorcas Strände gespült wurden? Kümmert beim HSV wohl niemanden, sodass der südwester nun dauerhaft trällert: Mein Dino ist ’ne alte Umweltsau.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen