südwester: Schweinekeulen
In Bremen werden pro Jahr rund 29.700 Tonnen Fleisch gegessen, das ergibt sich aus dem bundesweiten Pro-Kopf-Verbrauch. Auf die rund 680.000 Bremer*innen umgerechnet ergeben sich über den dicken Daumen dann 29.700 Tonnen im Jahr. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ausgerechnet. Der südwester sieht sofort einen Berg Schweinekeulen vor dem Bremer Roland liegen. Pro Schicht wuchtet ein Zerleger mehr als 200 Mal Keulen mit ihren fünf bis zehn Kilo aufs Band. Meistens gibt es dafür den Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde. Rechnen Sie sich mal aus, wie viel Cent einmal Schweinekeule-Wuchten bringt. Und? Ist es das wert?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen