südwester: Angewidert
„Eher abschreckend“ findet Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) den Berliner Politikbetrieb. In einem Podcast beklagte er Indiskretion und Versuche, andere schlecht darzustellen. Bei den Sondierungsgesprächen zwischen CDU/CSU, FDP und Grünen nach der Bundestagswahl 2017 etwa sei „sofort alles rausgetragen worden“. Ihn widere das teilweise wirklich an, so Günther, und je schneller er nach einem Termin in Berlin zurück nach Schleswig-Holstein könne, „desto glücklicher bin ich“. Der südwester ahnt, und das ohne jeden Tratsch aus Unionskreisen: Am liebsten sehen auch anti-woke Spree-Christdemokraten (der Jens, der Carsten, Fritz’Social-Media-Team) das schrecklich liberale Nordlicht – von hinten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen