südwester: Kampagne muss sein
Dass sich der gebürtige Lübecker Robert Habeck weiterhinzu Wahlkampfzweckenaufs örtliche Siegestor projizieren lässt, hat nun die Münchner Polizei unterbunden. Das Bauwerk dient den Bayern seit 1850 dazu, ihren Franzosenhass auszudrücken unddie Niederlage ihres Verbündeten Napoleon I. zu feiern. Wären die Ordnungshüter wohl auch so schnell eingeschritten, hätte statt eines Holsteiners ein Franke das Denkmal für seine Kanzler-Kampagne genutzt? Aber wurscht. Wenn unser Robertim Süden nicht strahlen darf, muss er halt einnorddeutsches Monument mit klarer politischer Botschaft beglänzen wie das Osnabrücker Waterloo-Tor, den Bismarck von Hamburg oder das Marine-Ehrenmal von Laboe.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen