südwester: Der ganze Bumms
Kein nahendes Jahresende ohne dass der Begriff „Silvesterspaß“ auftaucht. Der Spaß: sind natürlich Feuerwerkskörper. Damit dieses Jahr kein böse Ende nimmt, so schreibt der Evangelische Pressedienst (wobei der südwester sich eher fragt, was denn nicht Böse war in diesem Jahr) mahnt Niedersachsens Sozialminister Andreas Philippi (SPD) einen verantwortungsbewussten Umgang mit Feuerwerkskörpern an. Philippi sprach dann von zugelassenen Produkten, Registriernummern, CE-Zeichen in Verbindung mit der Kennnummer der Prüfstelle und davon, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie Kirchen und alten Fachwerkhäusern und historischen Altstädten ohnehin verboten ist. Wie wäre es damit, den ganzen Bumms einfach zu verbieten, dann wäre endlich Ruhe. Aber, ach, der ganze schöne Spaß.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen