südwester: Nur kleine Fragen
„Ampel-Aus“ ist Wort des Jahres. Das hat die Gesellschaft für deutsche Sprache vergangene Woche entschieden. Die südwesterin ist davon enttäuscht. Sie hält zu dieser Jahreszeit zwar auch Ausschau nach einem Jahresfazit. Aber das kann doch nicht das Ampel-Aus gewesen sein! Vielleicht gibt es am heutigen Montag um 10 Uhr bessere Antworten. Dann stellt Google Deutschland in seinem Hamburger Hauptquartier vor, wonach die Menschen 2024 am meisten gesucht haben. Sicher Antworten auf große Fragen, vermutet die südwesterin. Wie lange es noch mit der schlimmen Weltlage weitergehen soll, wann der Kommunismus kommt, so was. In den vergangenen Jahren waren die Fragen jedoch trist: Immer nur nach dem Wetter, Google, Amazon.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen