südwester: Dunkelbunt
In drei Bremerhavener Grünanlagen stehen nun drei Solarsitzbänke: Die Hightech-Dinger mit der minimal cyberstaubigen Modellbezeichnung „ibench“ sollen sich bereits in anderen Städten und Gemeinden bewährt haben, lesen wir. Eingebaute Solarzellen liefern den Platznehmenden grünen Strom, um ihre Smartphones am Laufen zu halten – nicht dass man noch miteinander reden muss (oder die Bremerhavener Landschaft zur Kenntnis nehmen muss), und bunt beleuchtet werden sie währenddessen auch noch. So weit, so Zukunft – aber der Zeitpunkt: Musste das Gartenbauamt die Sache denn ausgerechnet jetzt bekannt geben, in den dunkelsten Wochen im Jahr? Beim Bund der Steuerzahler reiben sie sich schon die Hände, und ein Werkstudent mit gut vernetztem Elternhaus ist längst betraut mit hämischen Zeilen fürs kommende „Schwarzbuch“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen